Mit dem VVS-KombiTicket zum Friedrichsbau Varieté auf dem Pragsattel

Friedrichsbau Varieté komplettiert Liste der großen Veranstalter, die auf nachhaltige An- und Abreise setzen

Ob Schleyer-Halle, Porsche Arena, VfB-Spiele oder Open-Airs auf dem Cannstatter Wasen oder Schlossplatz – für all diese Veranstaltungsorte und Events gibt es bereits KombiTickets. Ab März können auch Besucher des Friedrichbau Varietés bequem Bus und Bahn fahren und brauchen dazu kein zusätzliches Ticket.

„Der VVS ist bundesweit Vorreiter beim KombiTicket. Mit dem Friedrichsbau Varieté sind jetzt alle großen Veranstaltungsorte in Stuttgart mit dem KombiTicket erreichbar“, freut sich VVS-Geschäftsführerin Cornelia Christian. Rund ein Viertel der Besucher kommt bereits jetzt umweltschonend mit öffentlichen Verkehrsmitteln. „Nachhaltigkeit ist für uns im Friedrichsbau Varieté ein wichtiges Thema." Viele unserer treuen Gäste nutzen die gute ÖPNV-Anbindung unseres Theaters seit vielen Jahren. Sie können sich das zusätzliche Ticket nun sparen. Und natürlich möchten wir damit auch den Gästen einen Anreiz bieten, die bis jetzt mit dem Auto kommen. Wir sehen die Chance, dass der Anteil der Besucher, die mit Bus und Bahn anreisen, stark zunimmt, da der Pragsattel optimal erreichbar ist“, sagt Varieté-Direktor Timo Steinhauer.

Die Stadtbahnlinien U6 (Gerlingen – Innenstadt – Flughafen/Messe), U7 (Mönchfeld – Innenstadt – Ostfildern Nellingen), U13 (Hedelfingen – Bad Cannstatt – Feuerbach), U15 (Heumaden – Innenstadt – Stammheim) und U16 (Giebel – Innenstadt – Fellbach Lutherkirche) halten an der Station Pragsattel. Die U13 und U6 halten auch an der Maybachstraße. Besucher aus der Region können am Hauptbahnhof bequem von und in die S-Bahn oder Regionalbahn umsteigen.

Die neue KombiTicket-Regelung gilt ab dem 14. März 2025 zum Start der neuesten Varieté-Kreation „Burlesque Chronicles“. Dann können Besucher mit allen Eintrittskarten, auf denen ein VVS-Logo aufgedruckt ist, ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss alle Verkehrsmittel im gesamten VVS-Gebiet nutzen. Das KombiTicket gilt für alle Eigenproduktionen des Varietés. Für Gastspiele von anderen Veranstaltern, die im Friedrichsbau-Varieté stattfinden, können andere Regelungen gelten.

Kulturkampagne des VVS

Das neue KombiTicket ist auch der Auftakt zu einer Kulturkampagne des VVS. Damit sollen Besucher angeregt werden, öfter das Auto stehen zu lassen. „Kulturveranstaltungen sind ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und tragen maßgeblich zur kulturellen Vielfalt und Lebensqualität in Stuttgart und der Region bei“, so Cornelia Christian. Bereits jetzt gibt es zahlreiche Kooperationen mit Kulturveranstaltern wie Staatstheater, Theaterhaus, Kulturgemeinschaft oder Lange Nacht der Museen. Drei Künstler des Friedrichsbau Varietés unterstützen die aktuelle Kampagne. Sie waren bei einem Fotoshooting dabei. „Unser Dank gilt Rhea und Totti Baer und Aleksandar Savija. Die entstandenen Motive verknüpfen Artistik und öffentlichen Nahverkehr künstlerisch. Sie werden auf Plakaten in der Stadt und online zu sehen sein“, sagt Timo Steinhauer.

Die Kampagne wird mit Motiven weiterer Partner ausgebaut. Das soll die Reichweite steigern. „Mit attraktiven Angeboten und gezielten Aktionen möchten wir die Vorteile des KombiTickets hervorheben und die nachhaltige An- und Abreise zu den kulturellen Highlights in Stuttgart unterstützen“, erklärt Cornelia Christian. (uli)

MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011