Die App „VVS-Mobil“ ist seit Jahren eine der wichtigsten Säulen der VVS-Fahrgastinformation. Nun ist sie um eine nützliche Funktion reicher – dem App-Service „Kunden informieren Kunden“. Mit der neuen Funktion können Fahrgäste helfen, ihre Mitfahrer auf dem Laufenden zu halten und beim ersten Auftreten einer Störung im Streckennetz zu informieren. Die Leitstellen der Verkehrsunternehmen haben zuerst die Aufgabe, den Betrieb sicherzustellen. Daneben sind sie natürlich bemüht sind, ihre Fahrgäste über Störungen schnellstmöglich zu informieren. Doch oft können Fahrgäste, die vor Ort ein Problem auf ihrer Fahrt feststellen, andere oft schneller informieren als eine Störungsinformation über den Push-Dienst der VVS-App. Da Fahrgäste keine langen Beschreibungstexte verfassen, sondern einfach nur die Art des Hinweises sowie die Haltestelle und Linie angeben müssen, ist die neue Funktion unkompliziert und praktikabel. Mit ihr möchte der VVS und seine Verkehrsunternehmen Informationslücken schließen und seine digitalen Services ausbauen.
Verkehrsstörungen melden
Wer an einer Haltestelle steht und sieht, dass der Bus fahrplanmäßig nicht kommt, kann mit seinem Smartphone und über die App „VVS-Mobil“ die Störung melden. Dazu muss man den Menüpunkt „Meldungen“ aufrufen und bei „Neue Fahrgastmeldung abgeben“ die jeweilige Störung eintragen. Tritt eine Störung auf einer Linie auf und melden dies mehrere Fahrgäste zeitnah und unabhängig voneinander, wird die Anzahl eingegangener Fahrgastmeldungen zu dieser Linie in der App veröffentlicht. Gehen für 30 Minuten keine weiteren Meldungen zu dieser Linie ein, erlischt die Meldung automatisch. Das ist auch der Fall, wenn zwischenzeitlich eine offizielle Störungsmeldung des VVS erfolgt. Rechts neben der angezeigten Linie wird gezählt, wie viele App-Nutzer für diese Linie (und Richtung) eine Störung gemeldet oder bestätigt haben.
Damit die Herkunft der Daten eindeutig ist, wird in der App sichtbar zwischen offiziellen Meldungen und Kundenmeldungen getrennt. Sobald eine offizielle Störungsmeldung im System ist, zeigt die App nur noch diese an.
Wer Störungen melden will, braucht sich nicht extra zu registrieren. Das heißt, es müssen keine Benutzerkonten angelegt werden. Mit verschiedenen Techniken, wie beispielsweise der vorgegebenen
GPS-Ortung des aktuellen Standorts, stellt der VVS sicher, dass die Fahrgastmeldungen wahr und belastbar sind. Störungen können nur gemeldet werden, wenn man sich in unmittelbarer Nähe der betroffenen Haltestelle befindet.
Aufzugs- und Rolltreppenausfälle melden
Fahrgäste können in der App auch defekte Aufzüge oder Rolltreppen melden. Sie werden auf der Seite „Meldungen“ in der Rubrik „Aufzugs-/Rolltreppenmeldungen“ angezeigt. Sie bleiben derzeit vier Stunden lang in der App.
Beschädigungen und Verschmutzungen melden
Auf der Seite „Meldungen“ unter der Rubrik „Beschädigungen/Verschmutzungen“ können Fahrgäste etwa über kaputte Bänke an Haltestellen oder beschädigte Fahrpläne informieren. Fahrgäste können diese Hinweise melden, sie werden vom VVS jedoch nicht veröffentlicht. Stattdessen leiten der VVS oder die Kommunen die Information an das zuständige Verkehrsunternehmen weiter. Optional kann man an dieser Stelle zur besseren Verdeutlichung auch ein Foto hochladen.
Die Funktion „Kunden informieren Kunden“, die in der App „VVS-Mobil“ enthalten ist, gibt es für die Betriebssysteme Android, iOS und Windows Phone.
Weitere App-Services
· Interaktive Live-Karte: Sehen, wo sich aktuell der Bus oder die Bahn befinden
· HandyTicket kaufen (EinzelTicket, Tages-Tickets, Monats- und WochenTickets)
· Abfahrtstafel als Widget (bei Android-Geräten)
· Flächendeckende Echtzeitinformationen für alle Verbindungen
· Störungsmeldungen für alle Verkehrsmittel
· Fahrt teilen – u.a. per WhatsApp oder Fahrt in Kalender eintragen
· Informationen über Aufzugsstörungen
· Haltestellenkarten für mobilitätseingeschränkte Personen
Mit fast einer Millionen Downloads und durchschnittlich 1,5 Millionen Fahrplanauskünften pro Tag ist die App „VVS-Mobil“ ein Medium, das aus dem VVS nicht mehr wegzudenken ist. Die Beliebtheit der App macht sich auch bei den HandyTicket-Verkäufen bemerkbar: Zum Start im April 2012 wurden knapp 8.000 Tickets mit dem Smartphone gelöst, im Juni 2016 waren es rund 280.000 pro Monat. (pk)