Neues im Busverkehr im Oberen Murrtal

Ab März fährt zwischen Backnang und Murrhardt die Firma Eisemann

Ab 1. März 2025 ist zwischen Backnang und Murrhardt ein neues Unternehmen für den Busverkehr zuständig. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis hat das Linienbündel 13 (Oberes Murrtal) an die Fima Eisemann Reisen GmbH & Co. KG aus Alfdorf-Birkhof vergeben.

Das Busunternehmen Eisemann setzt fünf Gelenkbusse, sechs Solobusse und einen Kleinbus ein. Ein Teil der Busse sind Elektro-busse, ein anderer Teil ist mit Biokraftstoff unterwegs. Alle Busse sind nach modernsten Komfort- und Umweltstandards ausgerüstet. Zum Start des Linienbündels fahren allerdings noch ältere Busse, da die Lieferfristen der Hersteller sehr lange sind.

Derzeit gehören zu dem Linienbündel die Linien 375, 380, 380A, 385, 386, 390, 390A und 391. Der Fahrplan ab dem 1. März 2025 orientiert sich am derzeitigen Angebot und wird sich mit der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 (voraussichtlich 13.09.2026) an die geänderten Bahnfahr-pläne anpassen.

Der Übergangsfahrplan bietet aber bereits folgende Verbesserungen für die Fahrgäste:

Linie 385 (Sulzbach (M) – Wüstenrot inkl. Räuberbus)
Linie 386 (Sulzbach (M) – Spiegelberg – Spiegelberger Teilorte)


Die beiden Linien 385 und 386 bekommen in Richtung Spiegelberg ein neues Fahrplankonzept. Mit dem Konzept sollen Anschlüsse in Sulzbach gewährleistet und ein zusätzliches Angebot in die Spiegel-berger Ortsteile Jux und Nassach geschaffen werden. Von Montag bis Freitag profitieren Fahrgäste von 15 statt 11 Fahrten in beide Richtungen.

Linie 375 (Murrhardt – Kirchenkirnberg – Kaisersbach – Welzheim inkl. Limesbus Süd)

Die Busse der Linie sind künftig zwischen Murrhardt und Kirchenkirn-berg öfter unterwegs. Von Montag bis Freitag sind 15 statt 11 Busfahr-ten auf der Strecke unterwegs. Die Linie 375 ist so fast durchgehend alle Stunde im Einsatz.

Die Busse fahren aber jetzt auch abends länger. Von Murrhardt nach Kirchenkirnberg fahren die Busse zwei Stunden länger bis 20.46 Uhr – bislang ist der letzte Bus nach Kirchenkirnberg um 18.46 Uhr von Murrhardt abgefahren. Nach Fornsbach fährt der letzte Bus heute um 21.46 Uhr. Neu ist, dass freitags um 23.46 Uhr ein zusätzlicher Bus nach Fornsbach fährt.  

Aufgrund der Inbetriebnahme des Linienbündels RMK06 und der dort enthaltenen Ausweitung der Linie 263 fahren die Busse der Linie 375 ab 01. August 2025 am Wochenende einen neuen Linienweg über den Ebnisee nach Welzheim. Der Schwabenpark ist ab diesem Zeitpunkt aus Richtung Schorndorf über die Linie 263 angebunden. Der Ebnisee ist dann über die Linie 375 aus Richtung Murrhardt angebunden.

Linie 390 (Backnang – Sulzbach – Murrhardt)

Auf der Linie 390 wird auf Wunsch von Fahrgästen die Frühfahrt um 3.57 Uhr vom Bahnhof Murrhardt wieder eingeführt. Dadurch haben Mitarbeiter von Daimler in Bad Cannstatt Anschluss auf die S1 um 5.29 Uhr zum Werk in Untertürkheim.

Aus betrieblichen Gründen muss die Möglichkeit, im Bus der Linie 390 in Murrhardt Bahnhof sitzen bleiben zu können, um mit der Linie 375 weiter Richtung Kirchenkirnberg zu fahren, entfallen. Es werden auf der Linie 390 ausschließlich Gelenkbusse eingesetzt, auf der Linie 375 jedoch Standardbusse, weshalb die beiden Linien nicht mehr miteinander verknüpft werden können.

Nach dem Start von Stuttgart 21 mit dem Tiefbahnhof und der neuen S-Bahn-Station Mittnachtstraße voraussichtlich ab 14.09.2026 werden die Abfahrtszeiten der Busse an die neuen Bahnfahrpläne angepasst, wodurch es weitere Verbesserungen für Busfahrgäste im Oberen Murrtal gibt.

Das Busangebot wird mit dem Übergangsangebot um rund 32.000 Kilometer von 904.000 Kilometer auf rund 936.000 Kilometer im Jahr aufgestockt. Mit dem Zielfahrplan sind es dann 948.000 Kilometer.     

Ein Wermutstropfen ist, dass auf der Linie 380 die Verbindungen zwischen Großerlach und Mainhardt mangels kreisüberschreitender Finanzierung reduziert werden müssen. Die Schülerverbindungen sind davon jedoch nicht betroffen.

(nik)

 

MoDiMiDoFrSaSo
242526272812345678910111213141516171819202122232425262728293031123456