VVS und Partner sind gut für die EURO 2024 aufgestellt

VVS-KombiTicket gilt 36 Stunden lang – Zusätzliches Angebot während der Großveranstaltung – Mitfiebern, mittippen, gewinnen beim VVS-Tippspiel!

„Die ganze Stadt ein Stadion“ – unter diesem Motto feiert Stuttgart die Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024. Fünf spannende Spiele finden in der Arena Stuttgart statt. Auch in der Innenstadt wird gefeiert: Jeden Tag lädt ein buntes Kultur- und Freizeitprogramm in den vier Fan-Zonen inklusive Public-Viewing-Fans aus ganz Europa ein, ihre Lieblingsmannschaft anzufeuern.

Wenn die Fußball-Europameisterschaft in München angepfiffen wird, steigt die Spannung auch in Stuttgart. Im Herzen des VVS-Gebiets finden fünf Spiele statt. Unter anderem das zweite Gruppenspiel der Deutschen Mannschaft am Mittwoch, den 19. Juni. Auch beim Viertelfinale am 5. Juli könnte die deutsche Elf dabei sein.

VVS sorgt für Informationsaustausch bei der Planung

An den jeweiligen Spieltagen werden mehr als 300.000 Menschen in Stuttgart erwartet. Weil so viel los ist, ist es besser, das Auto stehen zu lassen und mit Bus und Bahn zu fahren. Der VVS und die Verkehrsunternehmen haben als Partner bei den Planungen zur Mobilität während der UEFA EURO 2024 eine wichtige Rolle gespielt und sorgen dafür dass die Menschen in der Region gut bewegt werden. „Der VVS hat in den letzten Monaten die Planungen und den Informationsaustausch zwischen den beteiligten Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen koordiniert. Die VVS-Planungsexperten haben auch darauf hingewiesen, wo es während der EURO 2024 am wichtigsten ist, das Angebot zu erweitern. Die Partner haben diese Hinweise dankend aufgenommen und im Rahmen ihrer Spielräume umgesetzt“, erklärt Thomas Knöller, Leiter der VVS-Planungsabteilung.

S-Bahn fährt an Spieltagen in Stuttgart die Nacht durch

An Spieltagen in Stuttgart fährt die Sonderlinie U11 der SSB alle ca. 5 Minuten zwischen Hauptbahnhof und NeckarPark (Stadion) über Berliner Platz und Charlottenplatz. Außerdem gibt es je nach Spielzeit die gewohnten Zusatzzüge der Linie S11 zur An- und Abreise. In den Nächten nach den Spieltagen fahren alle S-Bahn-Linien die ganze Nacht durch im Stundentakt.

Alle zusätzlichen Fahrten sind in der elektronischen Fahrplanauskunft abrufbar. Außerdem hat der VVS für das erweiterte Angebot einen Flyer aufgelegt, den es in deutscher und englischer Sprache gibt.

Fahrplan zur EURO 2024™

S-Bahn

 

Anlass/

Spiel

erweitertes Fahrplanangebot

13.6.

Opening

Langzüge bis Betriebsschluss gegen 1 Uhr

16.6.

Slowenien : Dänemark

alle 15 Minuten zwischen Esslingen–Schwabstraße (S1 und S11)
von ca. 14–23 Uhr

S1–S6 durchgehend als Langzüge,
Nacht-S-Bahnen wie an Wochenenden im Stundentakt

19.6.

Deutschland : Ungarn

alle 15 Minuten zwischen Esslingen–Schwabstraße (S1 und S11) bis ca. 23 Uhr,
S1–S6 durchgehend als Langzüge,
Nacht-S-Bahnen wie an Wochenenden im Stundentakt

23.6.

Schottland : Ungarn

alle 15 Minuten zwischen Esslingen – Schwabstraße (S1 und S11) von ca. 17–0:30 Uhr,
S1–S6 durchgehend als Langzüge,
Nacht-S-Bahnen wie an Wochenenden im Stundentakt

26.6.

Ukraine : Belgien

alle 15 Minuten zwischen Esslingen – Schwabstraße (S1 und S11) bis ca. 23 Uhr,
S1–S6 durchgehend als Langzüge,
Nacht-S-Bahnen wie an Wochenenden im Stundentakt

5.7.

Viertelfinale

alle 15 Minuten zwischen Esslingen – Schwabstraße (S1 und S11) bis ca. 23 Uhr,
S1–S6 durchgehend als Langzüge und regulärer Nachtverkehr im Stundentakt

Stadtbahn

Datum

erweitertes Fahrplanangebot

Linie U11
an allen Spieltagen

4 Stunden vor Anpfiff alle 10 Minuten; 2,5 Stunden vor Anpfiff alle 7,5 Minuten; 1,5 Stunden vor Anpfiff alle 5 Minuten

14.–16.6., 19.6., 26.6. 29.6.–2.7., 5.7., 6.7., 9.–10.7., 14.7.

Linien U1, U2, U4, U6, U7, U9, U12, U14 und U15 mit geändertem Fahrplan, bis ca. 0:30 Uhr alle 10 Minuten, danach bis gegen 1:30 Uhr viertelstündlich

Bus

Datum

erweitertes Fahrplanangebot

14.–30.06. und 14.07.

Linien 40, 42, 43 und 44 fahren an Sonntagen nach dem

Samstagsfahrplan

Regionalverkehr Go-Ahead

Linie

Erweitertes Fahrplanangebot

IRE1 (Karlsruhe – Aalen)

fährt wegen Baumaßnahmen im Raum Karlsruhe – Pforzheim nur einmal stündlich zwischen Karlsruhe – Stuttgart sowie planmäßig zweistündlich zwischen Stuttgart – Aalen, dafür mit erhöhter Platzkapazität

RE8 (Würzburg – Stuttgart)

erhöhte Platzkapazität

MEX13 (Aalen – Stuttgart)

erhöhte Platzkapazität

MEX16 (Ulm – Stuttgart)

erhöhte Platzkapazität, Züge fahren alle 30 Minuten bzw. einmal stündlich, an Spieltagen ein zusätzlicher Zug zwischen Stuttgart – Geislingen gegen 2 Uhr

Regionalverkehr SWEG

Linie

Erweitertes Fahrplanangebot

MEX12/18 (Heilbronn – Tübingen)

vom 13.06. bis 14.07. erhöhte Platzkapazität

MEX17 (Pforzheim/Bruchsal – Stuttgart)

vom 13.06. bis 14.07. erhöhte Platzkapazität

IRE6 (Stuttgart – Tübingen)

an den Spieltagen zusätzliche Halte ab 15 Uhr bis Betriebsschluss in Bad Cannstatt

MEX12/18

an den Spieltagen zusätzliche Züge gegen 1:30 Uhr nach Tübingen und Heilbronn

MEX17

an den Spieltagen zusätzlicher Zug gegen 1 Uhr nach Pforzheim

VVS-KombiTicket gilt 36 Stunden lang

Ein Großereignis ohne VVS-KombiTicket ist in der Region seit vielen Jahren nicht mehr denkbar. Extra für die UEFA EURO 2024™ wurde die Geltungsdauer des KombiTickets auf 36 Stunden erweitert. Fußballfans fahren so ohne Zeitdruck kostenlos zu den Spielen und auch wieder zurück. Besucher können am jeweiligen Spieltag bereits ab 6 Uhr morgens bis zum Folgetag um 18 Uhr im gesamten VVS-Gebiet fahren. Diese Regelung hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – dem auch der VVS angehört – mit der EURO 24 GmbH vereinbart. „Europa zu Gast in Stuttgart – darauf freuen wir uns und natürlich auch auf die fünf Spiele, hoffentlich zwei Mal mit unserer Mannschaft. Das VVS-KombiTicket steht für eine bequeme, klimafreundliche und vor allem sichere Alternative bei der An- und Abreise zu den Spielen. Das entsprechende ÖPNV-Angebot ist gemeinsam von gemeinsam von den Aufgabenträgern, den Verkehrsunternehmen und dem VVS erarbeitet worden“, betont VVS-Geschäftsführer Thomas Hachenberger.

Region Stuttgart bringt viel Erfahrung bei Großereignissen mit

„Wir haben in Stuttgart viel Erfahrung mit Großereignissen. Wie bei der Fußball-WM 2006 oder dem Kirchentag vor zwei Jahren haben sich der VVS als Teil des Umweltverbundes und seine Partner gut auf die Europameisterschaft vorbereitet. Damit alles reibungslos abläuft und die Besucher in Stuttgart ein positives Mobilitätserlebnis haben, werden die Verkehrsunternehmen mit deutlich mehr Bahnen und Bussen unterwegs sein und auch mehr Personal einsetzen“, so Thomas Hachenberger weiter.

 

Um für Sicherheit während der Großveranstaltung zu sorgen, gibt es in der Stadt ein Verkehrskonzept. Das Ziel: so viel Sicherheit wie nötig und so viel Mobilität wie möglich. Das Konzept sieht auch Straßensperrungen und Umleitungen in der Innenstadt und in Bad Cannstatt vor. Teilweise können auch Parkhäuser nicht angefahren werden.

1:0 für Fans: Tippen und gewinnen beim VVS-Tippspiel

Das Highlight der UEFA EURO 2024 ist sicherlich, bei einem Deutschlandspiel in der Arena Stuttgart dabei zu sein. Aber auch die Fans, die keine Karten bekommen haben, freuen sich aufs Mitfiebern, Feiern und die einzigartige Stimmung in der Region durch die vielen internationalen Gäste. Tippspiele im Bekanntenkreis, in der Familie und auf der Arbeit haben diesen Sommer wieder Hochkonjunktur. Auch der VVS bietet den Fußballfans dieses Jahr ein Tippspiel an: ein entsprechender Internetauftritt ist unter vvs.de/tippspiel online. Jeder kann so aktiver Teil des Fußballspektakels sein und sich kostenlos anmelden, seine Tipps abgeben und gegen andere Fans antreten. Auf der Rangliste können Teilnehmer nach jedem Spieltag sehen, wie erfolgreich sie im Vergleich zu den anderen getippt haben und ob sie mit ihrem Tipp aktuell in den Preisrängen liegen. Demjenigen, der am erfolgreichsten getippt hat, winkt ein Deutschland-Ticket Jahres-Abo. Die Plätze 2–6 bekommen je ein Deutschland-Ticket für einen Monat. Die Tipper auf Rang 7–10 werden mit einer ErlebnisCards für die Region belohnt. Weitere Preise sind Monats-Tickets, VfB-Stadionführungen, VVS-Tages-Tickets und exklusive VVS-Fußbälle, die es so nirgends zu kaufen gibt.

Besonderes Schmankerl. Auf der Seite des Tippspiels werden auch die Aktuellen Spielstände des jeweiligen Spiels angezeigt, das gerade läuft. So sind alle Teilnehmer immer auf dem Laufenden.

EM-Spielplan liegt im i-punkt aus

Für jene, die alle Spiele auf einen Blick haben möchten, hat der VVS einen EM-Spielplan aufgelegt. Da bleibt keine Frage mehr offen. Wann spielt Deutschland? Wer sind die nächsten Gegner? Wer ist in welcher Gruppe? Den Plan gibt es kostenlos im i-punkt in Stuttgart, Königstraße 1A. Jetzt heißt es Daumen drücken und mitfiebern! Wir wünschen der Deutschen Elf viel Erfolg und allen Fußballfans und Fahrgästen eine gute Fahrt! (uli)