Warnstreik in Stuttgart & Esslingen

Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 11. März und Mittwoch, 12. März zum Streik des Städtischen Verkehrsbetriebs Esslingen (SVE) aufgerufen. Am Donnerstag, 13. März 2025 werden die Stadtbahnen und Busse der Stuttgarter Straßenbahnen AG in Stuttgart bestreikt.

Der VVS bittet seine Fahrgäste sich darauf einzustellen und über alternative Verbindungen zu informieren. S-Bahnen, Regionalzüge, Nebenbahnen, weitere Busunternehmen in der Region und der VVS-Rider sind vom Streik der Gewerkschaft ver.di nicht betroffen. Auch die Busse von Privatunternehmen, die im Auftrag der SSB auf den SSB-Linien fahren, sind weitestgehend wie gewohnt unterwegs.

Der Streik betrifft diese Unternehmen:

Betroffen sind im VVS nach derzeitigem Stand voraussichtlich folgende Städte und Busunternehmen:

Dienstag, 11. März und Mittwoch, 12. März 2025:

  • Landkreis Esslingen:
    • Esslingen (SVE): 101, 102, 103, 104, 105, 108, 109, 110, 111, 113, 115, 118, 132 und 138. Einzelne Fahrten im Schülerverkehr am Vor- und Nachmittag finden statt.
    • Weitere Buslinien im Kreis sowie der VVS-Rider sind im Einsatz

Donnerstag, 13. März 2025:

  • Stuttgart:
    • Stuttgart (SSB): Busse und Bahnen der SSB sowie die Seilbahn, die Zahnradbahn, der Zacke-Bus und der On-Demand-Service SSB Flex sind nicht im Einsatz. 
    • Die Linien 53, 54, 58, 60, 64, 66, 71, 73, 90 und 99 werden von Auftragsunternehmen aus dem privaten Omnibusgewerbe für die SSB gefahren. Diese Buslinien sind wie gewohnt unterwegs. Ausnahme: Auf der Linie 71 fallen morgens drei Fahrten der SSB zwischen Hoffeld und Schönberg aus. Der VVS empfiehlt Fahrgästen, sich am Vortrag über die VVS-Fahrplanauskunft zu informieren.


    Der VVS empfiehlt Fahrgästen, ihre Verbindung am Tag des Warnstreiks in der Fahrplanauskunft über die VVS-App oder unter vvs.de zu überprüfen. Wenn uns bekannt ist, dass Linien bestreikt werden, entfernen wir sie aus der VVS-Fahrplanauskunft. Die Fahrtverbindungen werden dann am Streiktag automatisch ohne die bestreikten Verkehrsmittel angezeigt. Fahrgäste können sich so schnell einen Überblick verschaffen, ob eine Verbindung auch ohne Bus möglich ist, eventuell verbunden mit einem längeren Fußweg. Hinweis: Vereinzelte Fahrten, die von Subunternehmen gefahren werden, können trotz des Streiks im Einsatz sein. Diese können nicht in der App angezeigt werden.
     

    Fahrrad, Mitfahrgelegenheit oder Sharing-Angebote sind im Streikfall Alternativen

    Für manche Fahrgäste könnte es eine Alternative sein, mit dem Fahrrad zu fahren – sofern die Witterung dies zulässt. Die Radroute kann man sich mit dem VVS-Radroutenplaner ausgeben lassen. Im Einzelfall können auch Carsharing, Miet-Roller, E-Bikes zum Leihen oder die private Mitfahrgelegenheit eine gute Alternative sein, um von A nach B zu kommen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die VVS-Mobilitätsgarantie bei einem Streik nicht greift.

    Stand: 11. März 2025

    MoDiMiDoFrSaSo
    311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011